Allgemeine Fragen zur telc Prüfung A2 (Start Deutsch 2)

Warum sollte ich eine A2 Prüfung ablegen?

Die Prüfung gilt als Nachweis elementarer Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.

Was muss ich können?

Du kannst durch die Prüfung zeigen, dass du dich in typischen alltäglichen Situationen verständigen und kurze Gespräche führen kann. Du zeigst, dass du einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden kannst.

Wie kann ich mich vorbereiten?

Es ist gut, sich durch den Besuch eines Kurses auf die Prüfung vorzubereiten. In der Regel brauchst du dafür etwa 250–300 Unterrichtsstunden, bevor du eine Prüfung auf dem A2 Niveau ablegen kannst.

Weitere Tipps für die Vorbereitung: 

  • Lerne regelmäßig neue Wörter, übersetze sie in deine Muttersprache und versuche sie zu gebrauchen →   neuen Wortschatz findest du in deinem Deutschbuch
  • Höre dir kurze Sendungen auf Deutsch an, die dich interessieren → Podcasts auf Spotify, in der ARD Mediathek, auf der Seite der Deutschen Welle, bei youtube und so weiter…
  • Suche dir eine Lernpartnerin/einen Lernpartner, mit der/dem du regelmäßig auf Deutsch sprechen kannst

 

Wie sieht die Prüfung aus? 

  • Die Prüfung besteht aus zwei Teilen – dem schriftlichen Teil (ca. 70 min) und dem mündlichen Teil (ca. 15 min)
  • Es werden vier Fertigkeiten überprüft: Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen

Schriftliche Prüfung

  • Hören (Teil 1 – 3), ca. 20 Minuten
  • Lesen (Teil 1 – 3) und Schreiben, (Teil 1: Formular ergänzen, Teil 2: kurze persönliche Mitteilung schreiben) ca. 50 Minuten

Mündliche Prüfung (Paarprüfung)

  • Teil 1 (sich vorstellen) (ca. 3 min)
  • Teil 2 (Fragen zu einem Alltagsthema stellen und beantworten) (ca. 4 min)
  • Teil 3 (etwas gemeinsam aushandeln) (ca. 4 min)

Im 1. Teil stellst du dich kurz vor. Du erzählst kurz etwas zu den Themen: Name? Alter? Land? Wohnort? Sprachen? Beruf? Hobby?  Die Prüferin/der Prüfer stellt dir im Anschluss dazu noch eine oder zwei kurze Fragen.

Im 2. Teil „Ein Alltagsgespräch führen“ sprichst du mit deiner Gesprächspartnerin/deinem Gesprächspartner über ein Thema, das die Prüferin/der Prüfer vorgibt, z.B. das Thema Reisen, Essen, Sport, Freizeit, Wohnen, Einkaufen, Familie,Tagesablauf, … Dazu stellst du Fragen und antwortest auf die Fragen deiner Partnerin/deines Partners. Die Fragen beginnen zum Beispiel mit „Was…? Wann…? Wohin…? Wie lange…? Mit wem…? Wer…? Es können auch Satzfragen gestellt werden, wie zum Beispiel: Warst du schon einmal in Madrid ? (= zum Thema Reisen) oder Hast du Geschwister? (= zum Thema Familie). Zur Erinnerung: Satzfragen beginnen mit dem Verb.

Der Prüfer/die Prüferin legt normalerweise 8 Kärtchen auf den Tisch, auf denen die Fragewörter stehen. Abwechselnd suchen sich die Gesprächspartner dann die Fragen aus, die sie stellen möchten.

Hier ein Beispiel:

Ihr bekommt das Thema „Tagesablauf„. Du hast unter anderem die Frage Was? und Hast du…? ausgewählt. Du kannst jetzt deine Partnerin/deinen Partner fragen: „Was machst du immer morgens?“ Deine Partnerin/dein Partner antwortet: „Ich putze jeden morgen meine Zähne.“ (Direkt im Anschluss stellt deine Partnerin/dein Partner dir eine Frage) Wann stehst du morgens auf?“ Jetzt antwortest du: „Ich stehe jeden morgen um 6.30 Uhr auf.“ Dann stellst du wieder eine Frage, zum Beispiel: Hast du eine feste Gewohnheit am Abend? und deine Partnerin/dein Partner antwortet. Das Gespräch dauert ungefähr 4 Minuten.

Im 3. Teil sollst du etwas „aushandeln“, das bedeutet du sollst zeigen, dass du sprachlich in der Lage bist, etwas gemeinsam mit deiner Gesprächspartnerin/deinem Gesprächspartner zu planen. Meistens geht es darum, der Partnerin/dem Partner einen Vorschlag zu machen, einem Vorschlag zuzustimmen, einen Vorschlag abzulehnen, einen neuen Vorschlag zu machen und sich am Ende zu einigen. Zum Beispiel sucht ihr einen gemeinsamen Termin, um zusammen etwas zu kaufen. Oder ihr wollt einer Freundin/einem Freund etwas gemeinsam schenken und überlegt, was ein passendes Geschenk wäre. Eine andere mögliche Situation ist, dass ihr einen gemeinsamen Abend planen wollt.

Hier ein Beispiel zum Thema „einen Abend gemeinsam planen“:

Partner A: Ich finde, es ist eine schöne Idee, dass wir mit unserem Deutschkurs einen gemeinsamen Abend verbringen. Ich denke, am besten treffen wir uns am Freitagabend um 18:00 Uhr. Was denkst du? 

Partner B: Ja, gute Idee. Da haben sicher die meisten von uns Zeit. Wo sollen wir uns denn treffen?

Partner A: Vielleicht treffen wir uns am Rathaus. Was meinst du? 

Partner B: Ich weiß nicht. Manche kommen vielleicht zu spät und im Moment ist es so kalt draußen. Wollen wir uns nicht lieber im Einkaufszentrum treffen?

Partner A: Du hast recht. Das ist ein guter Vorschlag. Und was wollen wir dann unternehmen?

Partner B: Wir könnten doch ….

Zum Üben

Auf der Seite von telc findest du ein Modelltest PDF. Den Hörtext findest du auf der telc-Seite unter „Übungsmaterial“.

 

Bereite dich jetzt auf deine A2 Prüfung vor!

Ich helfe dir gern, in einem persönlichen online Deutschkurs schnell Fortschritte zu machen. Online Deutschkurse sind flexibel, intensiv und persönlich – auf dich abgestimmte Lerneinheiten und Übungen. Probier’s mal aus!