In der deutschen Sprache haben viele Verben eine feststehende Präposition. Der letzte Beitrag über Präpositionalpronomen begann mit einem Beispielsatz, den wir hier noch einmal aufgreifen:
„Ich habe mich darüber informiert, wann die Prüfungen dieses Jahr stattfinden.“
Das Präpositionalpronomen setzt sich hier aus der Präposition „über“ (+da(r)) zusammen und steht in fester Verbindung mit dem Verb (hier ein reflexives Verb) „sich informieren“: → sich informieren über
Mehrere Präpositionen
Einige Verben können auch mehrere Präpositionen (gleichzeitig) haben. Dazu ein weiterer Beispielsatz:
Ich informiere mich über die Reise bei meiner Freundin.
- sich informieren über
- sich informieren bei
Anwendung
Ein bekanntes Bespiel für ein Verb mit mehreren Präpositionen ist „sich freuen“:
sich freuen auf
Es ist erst April, aber die Kinder freuen sich schon auf die Sommerferien.
sich freuen über
Annemarie freut sich über den Ring, den ihre Großmutter ihr geschenkt hat.
sich freuen mit
Annemaries Mutter freut sich mit ihr, obwohl sie nichts geschenkt bekommen hat.
Es hängt von der Präposition ab, in welchem Kasus das Nomen steht. Das sieht man sehr gut an dem Beispiel von oben:
Ich informiere mich über die Reise (Akkusativ) bei meiner Freundin (Dativ).
Verben mit Präpositionen + Akkusativ (auf, für, gegen, über, um)
Die Kinder freuen sich auf die langen Sommerferien.
Verben mit Präpositionen + Dativ (aus, bei, mit, nach, unter, von, vor, zu)
Annemaries Mutter freut sich mit ihr.
Verben mit Akkusativ/Dativ (an, in)
Franz denkt oft an sie, obwohl er an seiner Doktorarbeit schreibt.
Weitere Übungen
Ich empfehle, neue (oder auch bereits bekannte) Verben gleich mit der Präposition und dem entsprechenden Kasus zu lernen. Dann kann nichts schiefgehen 🙂 Eine Liste der wichtigsten Verben mit Präpositionen ist beispielsweise in der „Übungsgrammatik für die Mittelstufe – B1-C1 Niveau“ vom Hueber Verlag zu finden.
Verben mit Präpositionen richtig anwenden
Ich helfe dir gern, in einem persönlichen online Deutschkurs schnell Fortschritte zu machen. Online Deutschkurse sind flexibel, intensiv und persönlich – auf dich abgestimmte Lerneinheiten und Übungen. Probier’s mal aus!